Was bieten wir an?
Agility
Damit wir beim Agility eine gewisse Grundvorraussetzung haben, machen wir eine interne BH-Prüfung.
Diese Interne BH-Prüfung ist angelehnt an die VDH BH-Prüfung.
Somit habt ihr die beste Vorraussetzung, falls ihr eine offizielle
Prüfung braucht um an Turniere des VDH´s teilzunehmen.
Außerdem sollte der Hund geröngt werden. Warum? Damit ich und ihr wisst was ihr eurem Hund zumuten könnt.
Agility Hoopers
Beim Agility Hoopers oder Nadac Hoopers, laufen die Hunde durch Bögen anstatt über Hinedrnisse zu springen.
Es ist in mehreren Varianten möglich. Die eine, so setzen wir es ein, ist für die alten Agility Hunde oder die Hunde die nicht springen
dürfen.
Um Ihnen im Alter noch die Möglichkeit zu geben, ausgelastet zu sein, bei dem was Ihnen Spaß gemacht hat.
Die Hundeführer führen den Hund so wie beim Agility zum Ziel.
Bei der offiziellen Variante, wird der Hund von einem bestimmten
Bewegungskreis des Hundeführers aus der Ferne geführt.
Der Hund läuft somit den Parcour über entfernte Kommandos selbständig ab.
Flyball
Beim Flyball absolviert der Hund vier Hindernisse in folge, betätigt ein Trittbrett, der Ball kommt aus der Maschiene geflogen und dann muß der Hund selbständig mit Ball im Maul die vier Hürden wieder zurücklaufen bis zum Ziel.
Info zu FlyballBegleit-, Junghunde und Welpenerziehung
Vorwort zum Training
Wir können euch im Training nur Übungen zeigen, dabei helfen und sie korrigieren. Die Regelmäßigkeit am Training teilzunehmen und die Übungen die wir euch zeigen, zuhause weiterführen, ist sehr wichtig. Denn nur
viele korrekte Wiederholungen bringen euch und den Hund zum Ziel. Das Lernverhalten des Hundes ist genauso unterschiedlich wie bei uns. Der eine lernt schnell der andere nicht. Und nur durch Eigendisziplin, schnelles Lob und vielen sauberen
Wiederholungen lernt der Hund wie er sich zu verhalten hat. Jeder Spaziergang ist ein Übungsgang. Der Hund muss an vielen verschieden Orten seine Übungen meistern, nur dann ist der Erfolg gewiss.
Welpenerziehung
Dort wird
der Grundstein gelegt, für die nachfolgenden Gruppen.
Bei den Welpen wird mehr geredet und erklärt, wie der Mensch sich gegenüber dem jungen Hund verhalten soll.
Es wird erklärt wie man sich das Leben leichter macht, worauf man achten
soll und nie zu schnell mit den Trainingsschritten voran geht. Wir zeigen und korrigieren Euch in eurem Handeln bei verschiedenen Übungen. Zudem setzen wir Geräte und viele andere Elemente aus dem täglichen Leben ein. Zwischendurch dürfen
die Kleinen spielen, was wichtig ist für Ihr späteres Sozialverhalten. Es ist wichtig, dass beim Spielen viele verschiedene Rassen anwesend sind, damit man Euch erklären kann, wie die Körpersprache zu lesen ist.
Junghunde
Bei
den Junghunden werden die gelernten Kommandos, verfestig und neue Sessions hinzugefügt.
Es wird mehr Wert auf Genauigkeit des Hundes und des Hundeführers gelegt. Bei uns wird im Training kein festes Schema verfolgt, sondern wir versuchen
je nach Hund Induviduelle Hilfen zu geben.
BH-Gruppen
In dieser Gruppe werden alle vorher gelernten Kommandos, Abläufe, Rituale noch verfeinert.
Wenn ihr dann bereit seit, wird der Übungslauf auf dem Platz und ein Außenteil
für die Prüfung geübt.
Was beinhaltet der Platzteil?
Leinenführigkeit, Freifolge, durch eine fremde Personengruppe führen, eine längere Ablage des Hundes, Sitzen und Platz auf Entfernung und Abrufen des Hundes.
Was beinhaltet
der Außenteil?
Leinenführigkeit im Straßenverkehr, soziales Verhalten, neutrales Verhalten gegenüber Radfahrer, Skater, Jogger, Nordicwalker, Inliner, Kindern, andere Hunde, Regenschirme und verschiedene Geräusche. An einem Geschäft
werden die Hunde draußen angebunden und alleine gelassen um zu sehen wie sie sich verhalten.
created with
Nicepage.